Spielplan
So 19.10. | 16:00 | Die Chaosschwestern und Pinguin… |
Familienkino | ||
19:00 | Ich will alles – Hildegard Knef | |
Mo 20.10. | 20:00 | Miroirs No. 3 |
Mi 22.10. | 20:00 | Das Ende der alten Zeiten |
Fr 24.10. | 20:00 | All That's Left of You |
Sa 25.10. | 20:00 | All That's Left of You |
So 26.10. | 19:00 | All That's Left of You |
Mo 27.10. | 20:00 | Spectateurs ! |
Mi 29.10. | 20:00 | All That's Left of You |
Fr 31.10. | 20:00 | It Was Just an Accident |
Sa 1.11. | 20:00 | It Was Just an Accident |
So 2.11. | 19:00 | The Lodger |
Stummfilmperle mit Live-Musik | ||
Mo 3.11. | 20:00 | It Was Just an Accident |
Mi 5.11. | 20:00 | It Was Just an Accident |
Do 6.11. | 20:00 | Sorda |
De Cine - mit Tapas ab 19 Uhr | ||
Fr 7.11. | 20:00 | Sorda |
Sa 8.11. | 20:00 | Sorda |
So 9.11. | 19:00 | It Was Just an Accident |
Mo 10.11. | 20:00 | Down by Law |
Mi 12.11. | 20:00 | All That's Left of You |
Do 13.11. | 15:00 | Down by Law |
SeniOrient | ||
20:00 | Fuori | |
Serata italiana mit Apéro ab 19 h - Vorpremiere | ||
Fr 14.11. | 20:00 | The Secret Agent |
Sa 15.11. | 20:00 | The Secret Agent |
So 16.11. | 19:00 | The Secret Agent |
Mo 17.11. | 20:00 | Sorda |
Mi 19.11. | 20:00 | The Secret Agent |
Fr 21.11. | 20:00 | Franz K. |
Sa 22.11. | 20:00 | Franz K. |
So 23.11. | 19:00 | Das Geheimnis von Velázquez |
Mo 24.11. | 20:00 | Franz K. |
Mi 26.11. | 20:00 | The Secret Agent |
Do 11.12. | 15:00 | Central Station |
SeniOrient | ||
Do 8.1. | 15:00 | Thelma & Louise |
SeniOrient | ||
Do 12.2. | 15:00 | Doktor Rotbart – Akahige |
SeniOrient | ||
Do 12.3. | 15:00 | Mes petites amoureuses |
SeniOrient | ||
Do 9.4. | 15:00 | Rio Bravo |
SeniOrient | ||
Do 14.5. | 15:00 | Das Boot ist voll |
SeniOrient | ||
Do 11.6. | 15:00 | Topkapi |
SeniOrient |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
Das Ende der alten Zeiten
Der Komödienmeister Jiří Menzel wirft einen Blick zurück an den Anfang des Jahrhunderts und spielt genüsslich Nostalgie nach Noten, stimmt das Nachklingen einer Epoche an, über die er sich mokiert und in die er gleichzeitig verliebt wirkt. Ein tschechischer Emporkömmling spielt sich zur Zeit nach dem 1. Weltkrieg als Schlossherr auf und prahlt sich durchs Leben, ohne dass er dem Stand wirklich entsprechen könnte. Gestört wird sein Idyll auf dem Landsitz, wo er gerade zur Jagd geblasen hat, von einem Besucher, der sich als Fürst ausgibt.
Menzel hat hier eine Satire rund um Etiketten, Standesverhalten, Fassaden und Selbstdarstellungen gestaltet. Ob der russische Fürst einer ist oder nicht, tut nichts zu Sache – seine schiere Gegenwart stellt alles und alle in Frage, und die Frage an seine Glaubwürdigkeit kann er laufend spielend in den Wind schlagen, indem er sie umkehrt und zurückschickt an den Sender. Menzel sagt, der Humor habe mit dem kleinen Volk zu tun, «dort, wo wir uns nicht wehren können, machen wir Witze darüber. Wir können über alles Witze machen.» – Wir präsentieren den Klassiker in einer frisch restaurierten Fassung.
Mi 22.10. | 20:00 | Das Ende der alten Zeiten |