Spielplan

Mo 3.11. 20:00 It Was Just an Accident
Mi 5.11. 20:00 It Was Just an Accident
Do 6.11. 20:00 Sorda
De Cine - mit Tapas ab 19 Uhr
Fr 7.11. 20:00 Sorda
Sa 8.11. 20:00 Sorda
So 9.11. 19:00 It Was Just an Accident
Mo 10.11. 20:00 Down by Law
Mi 12.11. 20:00 All That's Left of You
Do 13.11. 15:00 Down by Law
SeniOrient
20:00 Fuori
Serata italiana mit Apéro ab 19 h - Vorpremiere
Fr 14.11. 20:00 The Secret Agent
Sa 15.11. 20:00 The Secret Agent
So 16.11. 19:00 The Secret Agent
Mo 17.11. 20:00 Sorda
Mi 19.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 21.11. 20:00 Franz K.
Sa 22.11. 20:00 Franz K.
So 23.11. 19:00 Das Geheimnis von Velázquez
Mo 24.11. 20:00 Franz K.
Mi 26.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 28.11. 20:00 On vous croit
Sa 29.11. 20:00 It Was Just an Accident
So 30.11. 19:00 Ai Weiweis Turandot
Mo 1.12. 20:00 Le goût des choses
Mi 3.12. 20:00 On vous croit
Do 4.12. 17:30 L'histoire de Souleymane
KantiKino
Fr 5.12. 20:00 Des preuves d‘amour
Sa 6.12. 20:00 Des preuves d‘amour
So 7.12. 19:00 Berlinguer – La grande ambizione
Mo 8.12. 17:30 Lola rennt
KantiKino
20:00 Des preuves d‘amour
Mi 10.12. 20:00 Tereza – O Último Azul
Do 11.12. 15:00 Central Station
SeniOrient
Fr 12.12. 20:00 Das Geheimnis von Velázquez
Sa 13.12. 20:00 All Shall Be Well
So 14.12. 11:00 Elise und das vergessene Weihna…
Familienkino
19:00 Central Station
Mo 15.12. 20:00 Lola rennt
Mi 17.12. 20:00 Lady Nazca - Maria Reiche
Fr 19.12. 20:00 Franz K.
Sa 20.12. 20:00 Lady Nazca - Maria Reiche
So 21.12. 15:00 Weihnachten der Tiere
Familienkino
19:00 C'era una volta il West
Hommage Claudia Cardinale
Mo 22.12. 20:00 Ai Weiweis Turandot
Fr 26.12. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
Sa 27.12. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
So 28.12. 19:00 Il gattopardo
Hommage Claudia Cardinale
Mo 29.12. 20:00 Out of Africa
Hommage Robert Redford
Di 30.12. 20:00 Köln 75
Mi 31.12. 19:00 Butch Cassidy and the Sundance …
Silvesterperle
Do 1.1. 16:00 A bout de souffle
19:00 Nouvelle Vague
Fr 2.1. 20:00 Butch Cassidy and the Sundance …
Sa 3.1. 19:00 Il gattopardo
So 4.1. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
Do 8.1. 15:00 Thelma & Louise
SeniOrient
Do 12.2. 15:00 Doktor Rotbart – Akahige
SeniOrient
Do 12.3. 15:00 Mes petites amoureuses
SeniOrient
Do 9.4. 15:00 Rio Bravo
SeniOrient
Do 14.5. 15:00 Das Boot ist voll
SeniOrient
Do 11.6. 15:00 Topkapi
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

All That's Left of You

Von Cherien Dabis / Palästina / 2025

Egal, wie alt wir sein mögen: Erschreckende Nachrichten aus dem Nahen Osten begleiten unseren Lebensweg. Derzeit tun sie es wieder in neuer Intensität. Da wirkt ein Film wohltuend, der vor den aktuellen News geschrieben wurde und es auf verblüffend entrückte Weise schafft, über den Zeiten zu stehen. Im Kern, scheint uns Cherien Dabis zu sagen, würde es um ganz einfache Dinge gehen, wären da nicht Politiker, denen Machterhalt wichtiger ist als friedliches Zusammenleben.

Die kleine Geschichte, die uns die Filmemacherin erzählt, geht ans Herz der grossen Geschichte, und, als wollte sie unterstreichen, wie wichtig es ihr ist: um in die Geschichte hineinzublicken, führte Cherien Dabis nicht nur Regie, sie verkörpert auch die weibliche Hauptrolle. Als ältere Frau mit ergrautem Haar blickt sie in Grossaufnahme direkt in die Kamera und schaut damit uns an. Später werden wir den Kontext ihrer Anrede genauer zuordnen können und einen der intensivsten Momente in diesem hochgradig menschlichen Film erleben, aber schon hier nimmt uns der vertrauenssuchende Blick ein, der noch unterstrichen wird durch nachdenkliche Pausen, die sie zwischen den wenigen Sätzen setzt.

Die Familiengeschichte, deren Erzählung hier ihren Anfang nimmt und die sich über rund 75 Jahre erstreckt, dreht sich um Sharif Hammad, der in Jaffa die Orangen-plantage seines Vaters weiter pflegt und stolz ist darauf, dass die Früchte in aller Welt so begehrt sind. Cherien Dabis blickt in die vergangenen Jahre, aber sie sucht nicht die historische Erzählung, sie folgt der menschlichen. Sie erzählt alles über die Jahre hinweg in einer wohltuend entrückt wirkenden Zurückhaltung, die den Film selbst in dramatischen Momenten ruhen lässt und die Erfahrung der inneren Empfindung in den Vordergrund rückt. Im Café einer Buchhandlung erleben wir jenen intensivsten Moment dieses wärmstens zu empfehlenden Films, als es um die Frage geht, ob unser Herz eine Nationalität habe. Die alte Frau vom Anfang des Films ist Hanan, sie sitzt da einem Israeli mittleren Alters gegenüber und sagt: «Mein Sohn hat ein gutes Herz, vergessen sie das nicht.»

Dauer: 145 Minuten
Sprache: Arabisch, Englisch/d/f
Altersfreigabe: 16
Mi 12.11. 20:00 All That's Left of You
  • AllThatsLeftOfYou_02
  • AllThatsLeftOfYou_01
  • AllThatsLeftOfYou_11