Spielplan

Mi 13.8. 0:00 Sommerpause
Sommerpause bis 13. August
Do 14.8. 15:00 Die Gräfin von Hongkong
SeniOrient
Fr 15.8. 20:00 Confidente
Sa 16.8. 20:00 Confidente
So 17.8. 19:00 Confidente
Mo 18.8. 20:00 Die Gräfin von Hongkong
Filmperle
Mi 20.8. 20:00 Confidente
Fr 22.8. 20:00 L'attachement
Sa 23.8. 20:00 L'attachement
So 24.8. 19:00 L'attachement
Mo 25.8. 20:00 L'attachement
Mi 27.8. 20:00 L'attachement
Do 28.8. 20:00 Soy Nevenka
De Cine – mit Apéro ab 19 Uhr
Fr 29.8. 20:00 Soy Nevenka
Sa 30.8. 20:00 Soy Nevenka
So 31.8. 19:00 Unser Geld
Mo 1.9. 20:00 Soy Nevenka
Di 2.9. 0:00 Fantoche 2025
Festival vom 2. bis 7. September
So 7.9. 19:00 Vermiglio
Mo 8.9. 20:00 Unser Geld
Mi 10.9. 20:00 Unser Geld
Do 11.9. 15:00 Don Camillo und Peppone
SeniOrient
Fr 12.9. 20:00 Vermiglio
Sa 13.9. 20:00 Vermiglio
So 14.9. 19:00 Das Salz der Erde
Hommage
Mo 15.9. 20:00 L'attachement
Mi 17.9. 20:00 The Lost Caravaggio
Fr 19.9. 20:00 Where the Wind Comes From
Sa 20.9. 20:00 Where the Wind Comes From
So 21.9. 19:00 Where the Wind Comes From
Mo 22.9. 20:00 The Lost Caravaggio
Mi 24.9. 20:00 The Lost Caravaggio
Do 9.10. 15:00 Das Ende der alten Zeiten
SeniOrient
Do 13.11. 15:00 Down by Law
SeniOrient
Do 11.12. 15:00 Central Station
SeniOrient
Do 8.1. 15:00 Thelma & Louise
SeniOrient
Do 12.2. 15:00 Doktor Rotbart – Akahige
SeniOrient
Do 12.3. 15:00 Mes petites amoureuses
SeniOrient
Do 9.4. 15:00 Rio Bravo
SeniOrient
Do 14.5. 15:00 Das Boot ist voll
SeniOrient
Do 11.6. 15:00 Topkapi
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

The Price of Everything

Von Nathanael Kahn / USA / 2018

Im Labyrinth der zeitgenössischen Kunstwelt untersucht Nathanael Kahn die Rolle von Kunst und künstlerischer Leidenschaft in der heutigen geldgetriebenen Konsumgesellschaft. Der Film folgt Sammlern, Händlern, Auktionatoren und einer reichen Auswahl von Kunstschaffenden, vom aktuellen Marktliebling Jeff Koons über Gerhard Richter oder Marilyn Minter bis zum einstigen Kunststar Larry Poons, der sich seit Jahren vom Kunstmarkt vollkommen zurückgezogen hat und unermüdlich nur seiner Kunst verpflichtet weiter arbeitet. Der Film legt tiefe Widersprüche frei, indem er den zeitgenössischen Werten und Gesetzmässigkeiten einen Spiegel vorhält und die Mysterien und die Dynamik bei der Preisgestaltung des Unbezahlbaren auslotet. Wir zeigen den Film im Rahmen der Reihe «Kunst im Gespräch» mit dem Verein Kunstraum Baden. Im Anschluss unterhält sich Patrizia Keller mit der Galeristin und Kunsthändlerin Brigitta Rosenberg und dem Künstler Valentin Hauri.

Dauer: 98 Minuten
Sprache: Englisch/deutsch
Altersfreigabe: 14
  • _pictures_price_1d
  • _pictures_price_2d
  • _pictures_price_4d