Spielplan

Mo 17.11. 20:00 Sorda
Mi 19.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 21.11. 20:00 Franz K.
Sa 22.11. 20:00 Franz K.
So 23.11. 19:00 Das Geheimnis von Velázquez
Mo 24.11. 20:00 Franz K.
Mi 26.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 28.11. 20:00 On vous croit
Sa 29.11. 20:00 It Was Just an Accident
So 30.11. 19:00 Ai Weiweis Turandot
Mo 1.12. 20:00 Le goût des choses
Mi 3.12. 20:00 On vous croit
Do 4.12. 17:30 L'histoire de Souleymane
KantiKino
Fr 5.12. 20:00 Des preuves d‘amour
Sa 6.12. 20:00 Des preuves d‘amour
So 7.12. 19:00 Berlinguer – La grande ambizione
Mo 8.12. 17:30 Lola rennt
KantiKino
20:00 Des preuves d‘amour
Mi 10.12. 20:00 Tereza – O Último Azul
Do 11.12. 15:00 Central Station
SeniOrient
Fr 12.12. 20:00 Das Geheimnis von Velázquez
Sa 13.12. 20:00 All Shall Be Well
So 14.12. 11:00 Elise und das vergessene Weihna…
Familienkino
19:00 Central Station
Mo 15.12. 20:00 Lola rennt
Mi 17.12. 20:00 Lady Nazca - Maria Reiche
Fr 19.12. 20:00 Franz K.
Sa 20.12. 20:00 Lady Nazca - Maria Reiche
So 21.12. 15:00 Weihnachten der Tiere
Familienkino
19:00 C'era una volta il West
Hommage Claudia Cardinale
Mo 22.12. 20:00 Ai Weiweis Turandot
Fr 26.12. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
Sa 27.12. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
So 28.12. 19:00 Il gattopardo
Hommage Claudia Cardinale
Mo 29.12. 20:00 Out of Africa
Hommage Robert Redford
Di 30.12. 20:00 Köln 75
Mi 31.12. 19:00 Butch Cassidy and the Sundance …
Silvesterperle
Do 1.1. 16:00 A bout de souffle
19:00 Nouvelle Vague
Fr 2.1. 20:00 Butch Cassidy and the Sundance …
Sa 3.1. 19:00 Il gattopardo
So 4.1. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
Do 8.1. 15:00 Thelma & Louise
SeniOrient
Di 20.1. 17:30 Relatos salvajes - Wild Tales
KantiKino
Do 12.2. 15:00 Doktor Rotbart – Akahige
SeniOrient
Do 12.3. 15:00 Mes petites amoureuses
SeniOrient
Do 9.4. 15:00 Rio Bravo
SeniOrient
Fr 8.5. 17:30 KFF 2026
KantFilmFestival
Do 14.5. 15:00 Das Boot ist voll
SeniOrient
Do 11.6. 15:00 Topkapi
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Markus Raetz

Von Iwan Schumacher / Schweiz / 2007

Im Berner Kunstmuseum brach er in den letzten Monaten Rekorde: Die Kunst von Markus Raetz wirkt federleicht und zärtlich beschwingt. Man schaut und staunt und ist verzückt, fragt sich, was einem die Augen mit seiner Hilfe vorzaubern. Iwan Schumacher hält das in seinem Porträt so bewegt fest, dass einem das Schauen und Staunen nie vergehen möchten und man erkennt: Wahrnehmung ist das halbe Leben. Danke, Markus Raetz.

Am 14. April 2020 ist der Maler, Bildhauer und Fotograf 78-jährig gestorben. Im internationalen Kunstbetrieb war der Schweizer eine etablierte Grösse. Für den Film von Iwan Schumacher hatte der Berner Künstler erstmals einem Filmteam (Kamera: Pio Corradi) Einblick in sein 40-jähriges Schaffen gewährt. Markus Raetz hat den siebten Sinn für Wahrnehmungen der aussergewöhnlichen Art. Seine Werke verblüffen wie Kunststücke eines Zauberers. Sie hinterfragen unsere Sehgewohnheiten und zeigen uns die Dinge von einer ganz anderen Seite. Bei allem lohnt es sich, mehrmals und genau zu schauen. Bei seinen Überraschungsattacken auf die Sehorgane des Publikums bedient sich der «wohl Klarsichtigste aller Schweizer Künstler» unterschiedlichster Techniken, Materialien und Medien. - Stephan Kunz, Direktor des Bündner Kunstmuseums und Kurator der Berner Ausstellung, kommt zum Gespräch mit dem Kunstraum Baden ins Orient.

Dauer: 75 Minuten
Sprache: Deutsch
Altersfreigabe: 0
  • MARKUS RAETZ 11
  • MARKUS RAETZ 6
  • MARKUS RAETZ 5
  • MARKUS RAETZ 4
  • MARKUS RAETZ 2