chantdhiver_03
chantdhiver_03

Spielplan

Mo 13.10. 20:00 Miroirs No. 3
Mi 15.10. 20:00 Miroirs No. 3
Fr 17.10. 20:00 In die Sonne schauen
Sa 18.10. 20:00 In die Sonne schauen
So 19.10. 16:00 Die Chaosschwestern und Pinguin…
Familienkino
19:00 Ich will alles – Hildegard Knef
Mo 20.10. 20:00 Miroirs No. 3
Mi 22.10. 20:00 Das Ende der alten Zeiten
Fr 24.10. 20:00 All That's Left of You
Sa 25.10. 20:00 All That's Left of You
So 26.10. 19:00 All That's Left of You
Mo 27.10. 20:00 Spectateurs !
Mi 29.10. 20:00 All That's Left of You
Fr 31.10. 20:00 It Was Just an Accident
Sa 1.11. 20:00 It Was Just an Accident
So 2.11. 19:00 The Lodger
Stummfilmperle mit Live-Musik
Mo 3.11. 20:00 It Was Just an Accident
Mi 5.11. 20:00 It Was Just an Accident
Do 6.11. 20:00 Sorda
De Cine - mit Tapas ab 19 Uhr
Fr 7.11. 20:00 Sorda
Sa 8.11. 20:00 Sorda
So 9.11. 19:00 It Was Just an Accident
Mo 10.11. 20:00 Down by Law
Mi 12.11. 20:00 All That's Left of You
Do 13.11. 15:00 Down by Law
SeniOrient
20:00 Fuori
Serata italiana mit Apéro ab 19 h - Vorpremiere
Fr 14.11. 20:00 The Secret Agent
Sa 15.11. 20:00 The Secret Agent
So 16.11. 19:00 The Secret Agent
Mo 17.11. 20:00 Sorda
Mi 19.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 21.11. 20:00 Franz K.
Sa 22.11. 20:00 Franz K.
So 23.11. 19:00 Das Geheimnis von Velázquez
Mo 24.11. 20:00 Franz K.
Mi 26.11. 20:00 The Secret Agent
Do 11.12. 15:00 Central Station
SeniOrient
Do 8.1. 15:00 Thelma & Louise
SeniOrient
Do 12.2. 15:00 Doktor Rotbart – Akahige
SeniOrient
Do 12.3. 15:00 Mes petites amoureuses
SeniOrient
Do 9.4. 15:00 Rio Bravo
SeniOrient
Do 14.5. 15:00 Das Boot ist voll
SeniOrient
Do 11.6. 15:00 Topkapi
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Chant d'hiver

Von Otar Iosseliani / Frankreich / 2015

Am 2. Februar 1934 in Tbilissi in Georgien geboren, hat sich der am 17. Dezember kurz vor seinem 90. Geburtstag in Georgien verstorbene Filmemacher Otar Iosseliani in seinem Werk stets mit dem Wert der Dinge im Lauf der Zeit beschäftigt. Seine Filme sind geprägt vom Fliessenden, der liebevollen Beobachtung, der Poesie, der Nostalgie und leisen Melancholie auch. Dialoge sind in ihnen Nebensache, alles ist Musik. Alles hängt mit allem zusammen. Seine Betrachtungen in «Es war einmal eine Singdrossel» oder «Pastorali» waren vom Sowjetregime nicht gern gesehen, so dass er einen Grossteil seines Lebens im französischen Exil verbrachte. Hier drehte er unvergessliche Filme wie «Les Favoris de la Lune».

Die Französische Revolution und die Räumung von Flüchtlingslagern, neureiche Russen und verarmte Adelige, die Tochter des Polizeichefs und die kleine Gangsterin: Sie prägen «Chant d‘hiver», ein spätes Beispiel von Otar Iosselianis Freude am Skurrilen, mit tollen Slapstick-Einlagen, die an die Werke von Jacques Tati oder Buster Keaton erinnern. Wir zeigen den Film als Beispiel seines Werks in Hommage an den Poeten des georgischen Kinos.

Dauer: 117 Minuten
Sprache: Französisch/d
Altersfreigabe: 16
  • chantdhiver_01
  • chantdhiver_04
  • chantdhiver_02
  • iossseliani_Hiver_07