Spielplan

Fr 24.3. 20:00 The Happiest Man in the World
Sa 25.3. 20:00 The Happiest Man in the World
So 26.3. 19:00 Whale Nation
Mo 27.3. 20:00 The Happiest Man in the World
Mi 29.3. 20:00 Le bleu du caftan
Fr 31.3. 20:15 Sisi & Ich
Sa 1.4. 20:15 Sisi & Ich
So 2.4. 16:00 Whale Nation
19:00 Sisi & Ich
Mo 3.4. 20:15 Sisi & Ich
Mi 5.4. 20:15 Whale Nation
Fr 7.4. 20:15 Sisi & Ich
Sa 8.4. 20:15 Decision to Leave
So 9.4. 16:00 Die Eiche - Le chêne
19:00 Tel Aviv on Fire
100 Jahre Orient ✨
Mo 10.4. 19:00 Hallelujah – Leonard Cohen
Mi 12.4. 20:15 Decision to Leave
Do 13.4. 15:00 The Unforgiven
SeniOrient
Fr 14.4. 20:15 Nezouh
Sa 15.4. 20:15 Nezouh
So 16.4. 19:00 Nezouh
Mo 17.4. 20:15 Sisi & Ich
Mi 19.4. 20:15 Nezouh
Fr 21.4. 20:15 Simone Veil
Sa 22.4. 20:15 Simone Veil
So 23.4. 19:00 Der Traum vom grossen blauen Wa…
Mo 24.4. 20:15 Simone Veil
Mi 26.4. 20:15 Simone Veil
Fr 28.4. 20:15 All the Beauty and the Bloodshed
Sa 29.4. 20:15 Autobiography
20 Jahre Open Doors Locarno
So 30.4. 19:00 All the Beauty and the Bloodshed
Do 11.5. 15:00 Die 1000 Augen des Dr. Mabuse
SeniOrient
Fr 2.6. 19:00 Kurzfilmnacht 2023
Festival
Do 8.6. 15:00 Jazz on a Summer's Day
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Nezouh

Von Soudade Kaadan / Syrien / 2023

Die 14-jährige Zeina lebt mitten im einst so lebensfrohen Damaskus in einem zerbombten Viertel, aus dem alle geflohen sind. Ihr Vater Motaz beharrt eisern darauf, zu bleiben. Er hat Angst, zum Flüchtling zu werden, was im Titel des Films – «Vertreibung» – unter anderem zum Ausdruck kommt. Hala, Zeinas Mutter, möchte nichts lieber als gehen. Momente von Freude und Freiheit sind für sie jene, in denen sie mit Zeina zu Popmusik tanzt. Dann reisst eine Bombe ein Loch in die Decke von Zeinas Zimmer, was mindestens zwei Vorteile hat: Sie kann unter freiem Himmel träumen und lernt den gleichaltrigen Amer kennen, der auf den Dächern des Quartiers ausharrt.

Der Spielfilm Nezouh ist ein sanftes Juwel aus einem malträtierten und in Trümmern liegenden Syrien. Mit zärtlichem und gleichzeitig amüsiertem Blick erzählt Soudade Kaadan vom emanzipatorischen Weg einer jungen Frau und ihrer Mutter aus dem Wahnsinn der Männer heraus. In einem geschlossenen Raum, der sich zum Himmel, den Sternen in Richtung Meer öffnet, beweist die syrische Filmemacherin, die Damaskus nach den ersten Bombenangriffen verlassen hatte, ein ausgeprägtes Gespür für Poesie und traumwandlerische Szenen. So schafft sie es, das Drama der Vertriebenen genauso wiederzugeben, wie die Situation der Frauen in einem diktatorischen und patriarchalischen Land nuanciert zu beschreiben. Ihre sensible und erfrischende Tragikomödie lässt die Hoffnungen einer ganzen Generation wieder aufleben und zeigt uns die Kraft des Träumens.

Dauer: 103 Minuten
Sprache: Arabisch/deutsch/französisch
Altersfreigabe: 16
Fr 14.4. 20:15 Nezouh
Sa 15.4. 20:15 Nezouh
So 16.4. 19:00 Nezouh
Mi 19.4. 20:15 Nezouh
  • nezou_19
  • Nezouh_01
  • nezouh_20
  • Nezouh_03