Spielplan
Mi 14.5. | 20:00 | Dreams |
Fr 16.5. | 20:00 | Ernest Cole: Lost And Found |
Sa 17.5. | 20:00 | La petite vadrouille |
So 18.5. | 19:00 | Signers Koffer |
Mo 19.5. | 20:00 | La petite vadrouille |
Mi 21.5. | 20:00 | La petite vadrouille |
Fr 23.5. | 20:00 | Sex – Oslo Stories |
Sa 24.5. | 20:00 | Sex – Oslo Stories |
So 25.5. | 19:00 | Dreams |
Mo 26.5. | 20:00 | Ernest Cole: Lost And Found |
Mi 28.5. | 20:00 | Sex – Oslo Stories |
Do 29.5. | 20:00 | Bergers - Schäfer |
Fr 30.5. | 20:00 | Ernest Cole: Lost And Found |
Sa 31.5. | 20:00 | Bergers - Schäfer |
So 1.6. | 19:00 | Bergers - Schäfer |
Mo 2.6. | 20:00 | Dreams |
Mi 4.6. | 20:00 | Santosh |
Fr 6.6. | 20:00 | Everybody Loves Touda |
Sa 7.6. | 20:00 | Everybody Loves Touda |
So 8.6. | 19:00 | Ein Tag ohne Frauen |
Mo 9.6. | 20:00 | Santosh |
Mi 11.6. | 20:00 | Everybody Loves Touda |
Do 12.6. | 15:00 | Taxichauffeur Bänz |
SeniOrient | ||
20:00 | Berlinguer – La grande ambizione | |
Serata italiana mit Apéro ab 19h | ||
Fr 13.6. | 20:00 | Hôtel Silence |
Sa 14.6. | 20:00 | Hôtel Silence |
So 15.6. | 19:00 | On Falling |
Mo 16.6. | 20:00 | Hôtel Silence |
Di 17.6. | 20:00 | The Village Next to Paradise |
Mi 18.6. | 20:00 | On Falling |
Do 19.6. | 20:00 | John & Yoko: One to One |
Fr 20.6. | 20:00 | Das geheime Leben der Bäume |
Umweltwoche Baden | ||
Sa 21.6. | 20:00 | The Village Next to Paradise |
So 22.6. | 19:00 | The Village Next to Paradise |
Mo 23.6. | 20:00 | The Village Next to Paradise |
Mi 25.6. | 20:00 | Mutiny in Heaven – Nick Cave's … |
Fr 27.6. | 20:00 | Vermiglio |
Sa 28.6. | 20:00 | Vermiglio |
So 29.6. | 19:00 | Vermiglio |
Mo 30.6. | 20:00 | On Falling |
Mi 2.7. | 20:00 | Hôtel Silence |
Fr 4.7. | 20:00 | Pooja, Sir |
Sa 5.7. | 20:00 | Pooja, Sir |
So 6.7. | 0:00 | Sommerpause |
Sommerpause bis 13. August | ||
Mi 13.8. | 0:00 | Sommerpause |
Sommerpause bis 13. August | ||
Do 14.8. | 15:00 | Die Gräfin von Hongkong |
SeniOrient | ||
Do 11.9. | 15:00 | Don Camillo und Peppone |
SeniOrient | ||
Do 9.10. | 15:00 | Das Ende der alten Zeiten |
SeniOrient |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
Nezouh
Die 14-jährige Zeina lebt mitten im einst so lebensfrohen Damaskus in einem zerbombten Viertel, aus dem alle geflohen sind. Ihr Vater Motaz beharrt eisern darauf, zu bleiben. Er hat Angst, zum Flüchtling zu werden, was im Titel des Films – «Vertreibung» – unter anderem zum Ausdruck kommt. Hala, Zeinas Mutter, möchte nichts lieber als gehen. Momente von Freude und Freiheit sind für sie jene, in denen sie mit Zeina zu Popmusik tanzt. Dann reisst eine Bombe ein Loch in die Decke von Zeinas Zimmer, was mindestens zwei Vorteile hat: Sie kann unter freiem Himmel träumen und lernt den gleichaltrigen Amer kennen, der auf den Dächern des Quartiers ausharrt.
Der Spielfilm Nezouh ist ein sanftes Juwel aus einem malträtierten und in Trümmern liegenden Syrien. Mit zärtlichem und gleichzeitig amüsiertem Blick erzählt Soudade Kaadan vom emanzipatorischen Weg einer jungen Frau und ihrer Mutter aus dem Wahnsinn der Männer heraus. In einem geschlossenen Raum, der sich zum Himmel, den Sternen in Richtung Meer öffnet, beweist die syrische Filmemacherin, die Damaskus nach den ersten Bombenangriffen verlassen hatte, ein ausgeprägtes Gespür für Poesie und traumwandlerische Szenen. So schafft sie es, das Drama der Vertriebenen genauso wiederzugeben, wie die Situation der Frauen in einem diktatorischen und patriarchalischen Land nuanciert zu beschreiben. Ihre sensible und erfrischende Tragikomödie lässt die Hoffnungen einer ganzen Generation wieder aufleben und zeigt uns die Kraft des Träumens.