Haufler_Menschen3
Haufler_Menschen3

Spielplan

Mi 7.6. 20:15 Foudre
Do 8.6. 15:00 Jazz on a Summer's Day
SeniOrient
Fr 9.6. 20:15 Chronique d'une liaison passagè…
Sa 10.6. 20:15 Chronique d'une liaison passagè…
So 11.6. 19:00 Jazz on a Summer's Day
Mo 12.6. 20:15 Chronique d'une liaison passagè…
Mi 14.6. 20:15 Chronique d'une liaison passagè…
Fr 16.6. 20:15 Adiós Buenos Aires
Sa 17.6. 20:15 Adiós Buenos Aires
So 18.6. 19:00 Adiós Buenos Aires
Mo 19.6. 20:15 Foudre
Mi 21.6. 20:15 Roter Himmel
Fr 23.6. 20:15 La Montagne
Sa 24.6. 20:15 La Montagne
So 25.6. 19:00 The Last Picture Show
100 Jahre Orient ✨✨
Mo 26.6. 20:15 Chronique d'une liaison passagè…
Mi 28.6. 20:15 La Montagne
Fr 30.6. 20:15 Un petit frère
Sa 1.7. 20:15 Un petit frère
So 2.7. 19:00 La Montagne
Mo 3.7. 20:15 Roter Himmel
Mi 5.7. 20:15 The Last Picture Show
100 Jahre Orient ✨✨
Do 6.7. 20:15 La hija de todas las rabias
Fr 7.7. 20:15 La hija de todas las rabias
Sa 8.7. 20:15 La hija de todas las rabias
So 9.7. 19:00 La hija de todas las rabias
Mo 10.7. 0:00 Sommerpause
bis 28. August
Do 10.8. 15:00 Menschen, die vorüberziehen
SeniOrient
Do 14.9. 15:00 New York, New York
SeniOrient
Do 12.10. 15:00 Die Liebe einer Blondine
SeniOrient
Do 9.11. 15:00 Utama
SeniOrient
Do 14.12. 15:00 French Cancan
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Menschen, die vorüberziehen

Von Max Haufler / Schweiz / 1942

Max Haufler war zunächst Schauspieler und hat hier selber Regie geführt in einem sensibel gestalteten und prominent besetzten Film um die Liebe einer Zirkustochter.

Auf einer Kantonsstrasse des Berner Seelandes wird die Wagenkolonne des Kleinzirkus «Arena Komet» durch einen Achsenbruch aufgehalten. Direktor Horn, ein Seiltänzer, mahnt seine mit der Reparatur beauftragten Leute zur Eile, denn Kasse und Bäuche sind leer. Marina nutzt derweil die Gelegenheit, um ihr ausgehungertes Pony auf den angrenzenden Wiesen weiden zu lassen. Doch die alte Bäuerin Bucher verschenkt kein Futter es kommt zum Streit, der aber durch Hans, den Sohn der Bäuerin, beendet wird. Hans ist von Marinas ungezähmter Schönheit dermassen fasziniert, dass er in die Stadt fährt, um sie bei ihrem akrobatischen Auftritt zu sehen. Als Marina den Jungbauern am nächsten Tag auf dem Land besucht, erwacht in ihr der lange unterdrückte Wunsch nach einem sesshaften Leben.

Der Schweizer Film hat sich seltsamerweise nie mit der Welt des Zirkus beschäftigt. Mit dieser einen Ausnahme ist ein Werk entstanden, das in seiner poetischen Substanz und durch die Kraft seiner Bilder zu den bedeutsamsten Schweizerproduktionen zu zählen ist. Mit Therese Giehse, Marion Cherbuliez, Adolf Manz, Rudolf Bernhard, Emil Hegetschweiler und Lukas Ammann.

Dauer: 97 Minuten
Sprache: Dialekt
Altersfreigabe: 12
Do 10.8. 15:00 Menschen, die vorüberziehen
SeniOrient
  • Haufler_Menschen2
  • Haufler_Menschen1
  • Haufler_Menschen4