Spielplan

Mi 22.3. 20:00 Der Lichtspieler
100 Jahre Orient ✨
Fr 24.3. 20:00 The Happiest Man in the World
Sa 25.3. 20:00 The Happiest Man in the World
So 26.3. 19:00 Whale Nation
Mo 27.3. 20:00 The Happiest Man in the World
Mi 29.3. 20:00 Le bleu du caftan
Fr 31.3. 20:15 Sisi & Ich
Sa 1.4. 20:15 Sisi & Ich
So 2.4. 16:00 Whale Nation
19:00 Sisi & Ich
Mo 3.4. 20:15 Sisi & Ich
Mi 5.4. 20:15 Whale Nation
Fr 7.4. 20:15 Sisi & Ich
Sa 8.4. 20:15 Decision to Leave
So 9.4. 16:00 Die Eiche - Le chêne
19:00 Tel Aviv on Fire
100 Jahre Orient ✨
Mo 10.4. 19:00 Hallelujah – Leonard Cohen
Mi 12.4. 20:15 Decision to Leave
Do 13.4. 15:00 The Unforgiven
SeniOrient
Fr 14.4. 20:15 Nezouh
Sa 15.4. 20:15 Nezouh
So 16.4. 19:00 Nezouh
Mo 17.4. 20:15 Sisi & Ich
Mi 19.4. 20:15 Nezouh
Fr 21.4. 20:15 Simone Veil
Sa 22.4. 20:15 Simone Veil
So 23.4. 19:00 Der Traum vom grossen blauen Wa…
Mo 24.4. 20:15 Simone Veil
Mi 26.4. 20:15 Simone Veil
Fr 28.4. 20:15 All the Beauty and the Bloodshed
Sa 29.4. 20:15 Autobiography
20 Jahre Open Doors Locarno
So 30.4. 19:00 All the Beauty and the Bloodshed
Do 11.5. 15:00 Die 1000 Augen des Dr. Mabuse
SeniOrient
Fr 2.6. 19:00 Kurzfilmnacht 2023
Festival
Do 8.6. 15:00 Jazz on a Summer's Day
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Hallelujah – Leonard Cohen

Von Daniel Geller & Dayna Goldfine / USA / 2021

Weil‘s so schön war noch einmal: Die ultimative Doku über Leonard Cohen wählt einen ungewöhnlichen Einstieg ins Leben und Werk des legendären kanadischen Songpoeten: Seine weltbekannte Hymne «Hallelujah» dient als Prisma, durch das sein Leben, seine Karriere und seine künstlerische Vision gezeigt wird. Ursprünglich wollte keine Plattenfirma den Song veröffentlichen, Bob Dylan und Jeff Buckley halfen mit, ihn in den USA bekannt zu machen, und schliesslich wurde er zum Welthit und einem der meist gecoverten Lieder der Popgeschichte. Der Film wurde von Leonard Cohen kurz vor seinem 80. Geburtstag zur Produktion freigegeben und greift auf eine Fülle nie zuvor gesehener Archivmaterialien zu, darunter Cohens persönliche Notizbücher, Tagebücher und Fotos, Filmmaterial von grossartigen Auftritten sowie äusserst seltene Audioaufnahmen und Interviews. So entfaltet sich eine einzigartige Lebensreise zwischen Exzess, Erleuchtung und transzendentaler Obdachlosigkeit. «Love is not some kind of victory march», heisst es im Songtext, «It’s a cold and it’s a broken Hallelujah.»

Dauer: 118 Minuten
Sprache: Englisch/deutsch
Altersfreigabe: 12
Mo 10.4. 19:00 Hallelujah – Leonard Cohen
  • 2212hallelujah05-1536x864.jpeg
  • 2212hallelujah06.jpeg
  • cohen3.jpg
  • cohen6.jpg