Spielplan
Mi 13.8. | 0:00 | Sommerpause |
Sommerpause bis 13. August | ||
Do 14.8. | 15:00 | Die Gräfin von Hongkong |
SeniOrient | ||
Do 11.9. | 15:00 | Don Camillo und Peppone |
SeniOrient | ||
Do 9.10. | 15:00 | Das Ende der alten Zeiten |
SeniOrient | ||
Do 13.11. | 15:00 | Down by Law |
SeniOrient | ||
Do 11.12. | 15:00 | Central Station |
SeniOrient | ||
Do 8.1. | 15:00 | Thelma & Louise |
SeniOrient | ||
Do 12.2. | 15:00 | Doktor Rotbart – Akahige |
SeniOrient | ||
Do 12.3. | 15:00 | Mes petites amoureuses |
SeniOrient | ||
Do 9.4. | 15:00 | Rio Bravo |
SeniOrient | ||
Do 14.5. | 15:00 | Das Boot ist voll |
SeniOrient | ||
Do 11.6. | 15:00 | Topkapi |
SeniOrient |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
Durchs Höllentor ins Paradies
Die Geschichte des Kunsthauses in Zürich, von seiner Eröffnung 1910 bis heute. Spannende, teils dramatische, teils amüsante und skurrile Episoden prägen die Geschichte des Museums. Darunter immer wieder öffentlich geführte, gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen, wie die Kontroverse um die Gründung der Zürcher Giacometti-Stiftung in den 1960er Jahren oder aktuell die Debatte um die Sammlung von Emil G. Bührle. Zum internationalen Ruf des Hauses haben legendäre Ausstellungen beigetragen, so 1932 die weltweit erste Museumsausstellung von Picasso. Zu Wort kommen unter anderem David Chipperfiled, der Architekt des Neubaus, Bice Curiger, die langjährige Kuratorin, Benedikt Loderer, der Architekturpublizist, sowie Ann Demeester, die aktuelle Direktorin des Kunsthauses, das nur wenige dafür ausharrende Leitungen gekannt hat.