Spielplan

Fr 9.5. 17:30 KFF Kanti Film Festival 2025
KantiKino
20:00 Dreams
Sa 10.5. 20:00 Dreams
So 11.5. 19:00 Ernest Cole: Lost And Found
Mo 12.5. 20:00 Dreams
Mi 14.5. 20:00 Dreams
Fr 16.5. 20:00 Ernest Cole: Lost And Found
Sa 17.5. 20:00 La petite vadrouille
So 18.5. 19:00 Signers Koffer
Mo 19.5. 20:00 La petite vadrouille
Mi 21.5. 20:00 La petite vadrouille
Fr 23.5. 20:00 Sex – Oslo Stories
Sa 24.5. 20:00 Sex – Oslo Stories
So 25.5. 19:00 Dreams
Mo 26.5. 20:00 Ernest Cole: Lost And Found
Mi 28.5. 20:00 Sex – Oslo Stories
Do 29.5. 20:00 Bergers - Schäfer
Fr 30.5. 20:00 Ernest Cole: Lost And Found
Sa 31.5. 20:00 Bergers - Schäfer
So 1.6. 19:00 Bergers - Schäfer
Mo 2.6. 20:00 Dreams
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Durchs Höllentor ins Paradies

Von Peter Reichenbach / Schweiz / 2023

Die Geschichte des Kunsthauses in Zürich, von seiner Eröffnung 1910 bis heute. Spannende, teils dramatische, teils amüsante und skurrile Episoden prägen die Geschichte des Museums. Darunter immer wieder öffentlich geführte, gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen, wie die Kontroverse um die Gründung der Zürcher Giacometti-Stiftung in den 1960er Jahren oder aktuell die Debatte um die Sammlung von Emil G. Bührle. Zum internationalen Ruf des Hauses haben legendäre Ausstellungen beigetragen, so 1932 die weltweit erste Museumsausstellung von Picasso. Zu Wort kommen unter anderem David Chipperfiled, der Architekt des Neubaus, Bice Curiger, die langjährige Kuratorin, Benedikt Loderer, der Architekturpublizist, sowie Ann Demeester, die aktuelle Direktorin des Kunsthauses, das nur wenige dafür ausharrende Leitungen gekannt hat.

Dauer: 64 Minuten
Sprache: Deutsch
Altersfreigabe: 12
  • Kunsthaus_02
  • Kunsthaus_04
  • Kunsthaus_09
  • Kunsthaus_08