Spielplan
Fr 9.5. | 17:30 | KFF Kanti Film Festival 2025 |
KantiKino | ||
20:00 | Dreams | |
Sa 10.5. | 20:00 | Dreams |
So 11.5. | 19:00 | Ernest Cole: Lost And Found |
Mo 12.5. | 20:00 | Dreams |
Mi 14.5. | 20:00 | Dreams |
Fr 16.5. | 20:00 | Ernest Cole: Lost And Found |
Sa 17.5. | 20:00 | La petite vadrouille |
So 18.5. | 19:00 | Signers Koffer |
Mo 19.5. | 20:00 | La petite vadrouille |
Mi 21.5. | 20:00 | La petite vadrouille |
Fr 23.5. | 20:00 | Sex – Oslo Stories |
Sa 24.5. | 20:00 | Sex – Oslo Stories |
So 25.5. | 19:00 | Dreams |
Mo 26.5. | 20:00 | Ernest Cole: Lost And Found |
Mi 28.5. | 20:00 | Sex – Oslo Stories |
Do 29.5. | 20:00 | Bergers - Schäfer |
Fr 30.5. | 20:00 | Ernest Cole: Lost And Found |
Sa 31.5. | 20:00 | Bergers - Schäfer |
So 1.6. | 19:00 | Bergers - Schäfer |
Mo 2.6. | 20:00 | Dreams |
Mi 4.6. | 20:00 | Santosh |
Fr 6.6. | 20:00 | Everybody Loves Touda |
Sa 7.6. | 20:00 | Everybody Loves Touda |
So 8.6. | 19:00 | Ein Tag ohne Frauen |
Mo 9.6. | 20:00 | Santosh |
Mi 11.6. | 20:00 | Everybody Loves Touda |
Do 12.6. | 15:00 | Taxichauffeur Bänz |
SeniOrient | ||
20:00 | Berlinguer – La grande ambizione | |
Serata italiana mit Apéro ab 19h | ||
Fr 13.6. | 20:00 | Hôtel Silence |
Sa 14.6. | 20:00 | Hôtel Silence |
Mo 16.6. | 20:00 | Hôtel Silence |
Mi 2.7. | 20:00 | Hôtel Silence |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
Bratsch – Ein Dorf macht Schule
Bratsch, in den Leuker Bergen gelegen, ist ein Oberwalliser Dorf mit prachtvoller Sicht ins Rhonetal. Gerade noch hundert Menschen lebten 2015 im Dorf. Seit der Gemeindefusion mit Gampel unten im Tal stand das Schulhaus leer. Da sollte sich was ändern. Der Berner Norbert Wiedmer dokumentiert in seiner Langzeitbeobachtung die Arbeit des Lehrers Damian Gsponer, der 2016 die verwaiste Schule in Bratsch und damit das ganze Oberwalliser Dorf neu belebte. Mit seinem praxisnahen Schulmodell hat er das Interesse der Öffentlichkeit und die Herzen der Kinder gewonnen. Nicht die Wissensvermittlung steht im Vordergrund, sondern die Förderung des Kindes mit seinen ureigenen Anlagen, Talenten und Bedürfnissen.