Spielplan
Mo 2.10. | 20:00 | Subtraction |
Mi 4.10. | 20:00 | Subtraction |
Do 5.10. | 20:00 | 20'000 especies de abejas |
Fr 6.10. | 20:00 | Subtraction |
Sa 7.10. | 20:00 | Les Filles d'Olfa |
So 8.10. | 19:00 | Les Filles d'Olfa |
Mo 9.10. | 20:00 | Les Filles d'Olfa |
Mi 11.10. | 20:00 | Les Filles d'Olfa |
Do 12.10. | 15:00 | Die Liebe einer Blondine |
SeniOrient | ||
Fr 13.10. | 20:00 | La chimera |
Sa 14.10. | 20:00 | La chimera |
So 15.10. | 19:00 | La chimera |
Mo 16.10. | 20:00 | 20'000 especies de abejas |
Mi 18.10. | 20:00 | Fallen Leaves |
Do 19.10. | 20:00 | I Giacometti |
Fr 20.10. | 20:00 | Das Weib des Pharao |
100 Jahre Kino Orient | ||
Sa 21.10. | 16:00 | Das Weib des Pharao |
100 Jahre Kino Orient | ||
20:00 | The Old Oak | |
100 Jahre Kino Orient | ||
So 22.10. | 16:00 | Jour de fête |
100 Jahre Orient - Familienkino | ||
19:00 | Smoke Sauna Sisterhood | |
100 Jahre Orient | ||
Mo 23.10. | 20:00 | Il sol dell'avvenire |
100 Jahre Orient | ||
Mi 25.10. | 20:00 | I Giacometti |
Fr 27.10. | 20:00 | Fremont |
Sa 28.10. | 20:00 | Fremont |
So 29.10. | 16:00 | Best of Fantoche Kids - 2023 |
Familienkino | ||
19:00 | I Giacometti | |
Mo 30.10. | 20:00 | Fremont |
Do 9.11. | 15:00 | Utama |
SeniOrient | ||
Do 14.12. | 15:00 | French Cancan |
SeniOrient |
Newsletter
Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:
The Apple Day
A steht für Apfel, das lernt Mahdi gleich am ersten Schultag und willigt sofort ein, der Klasse zum Apfeltag einen ganzen Korb der rot leuchtenden Früchte mitzubringen. Sein älterer Bruder Saeed und sein Vater verkaufen schliesslich jeden Tag mehrere Kilo in den Strassen, die durch die unwirklich anmutenden Hochhausneubauten des Teheraner Vororts führen. Die Mutter der beiden Jungen verdient derweil Geld als Wäscherin. Als dem Vater der Kleinlaster geklaut wird, gerät das prekäre Gefüge der Familie ins Wanken, und Saeed fühlt sich verantwortlich den versprochenen Apfelkorb für seinen kleinen Bruder aufzutreiben. In einem vielschichtigen Gewebe neorealistisch gehaltener Handlungsstränge erzählt Mahmoud Ghaffari von einem Aufbruch mit Rückschlägen und von liebevollem Zusammenhalt. Ein intimer und bewegender Einblick aus Kindersicht in den Alltag in Teherans Quartieren für Jugendliche wie Erwachsene.