Spielplan

So 2.11. 19:00 The Lodger
Stummfilmperle mit Live-Musik
Mo 3.11. 20:00 It Was Just an Accident
Mi 5.11. 20:00 It Was Just an Accident
Do 6.11. 20:00 Sorda
De Cine - mit Tapas ab 19 Uhr
Fr 7.11. 20:00 Sorda
Sa 8.11. 20:00 Sorda
So 9.11. 19:00 It Was Just an Accident
Mo 10.11. 20:00 Down by Law
Mi 12.11. 20:00 All That's Left of You
Do 13.11. 15:00 Down by Law
SeniOrient
20:00 Fuori
Serata italiana mit Apéro ab 19 h - Vorpremiere
Fr 14.11. 20:00 The Secret Agent
Sa 15.11. 20:00 The Secret Agent
So 16.11. 19:00 The Secret Agent
Mo 17.11. 20:00 Sorda
Mi 19.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 21.11. 20:00 Franz K.
Sa 22.11. 20:00 Franz K.
So 23.11. 19:00 Das Geheimnis von Velázquez
Mo 24.11. 20:00 Franz K.
Mi 26.11. 20:00 The Secret Agent
Fr 28.11. 20:00 On vous croit
Sa 29.11. 20:00 It Was Just an Accident
So 30.11. 19:00 Ai Weiweis Turandot
Mo 1.12. 20:00 Le goût des choses
Mi 3.12. 20:00 On vous croit
Do 4.12. 17:30 L'histoire de Souleymane
KantiKino
Fr 5.12. 20:00 Des preuves d‘amour
Sa 6.12. 20:00 Des preuves d‘amour
So 7.12. 19:00 Berlinguer – La grande ambizione
Mo 8.12. 17:30 Lola rennt
KantiKino
20:00 Des preuves d‘amour
Mi 10.12. 20:00 Tereza – O Último Azul
Do 11.12. 15:00 Central Station
SeniOrient
Fr 12.12. 20:00 Das Geheimnis von Velázquez
Sa 13.12. 20:00 All Shall Be Well
So 14.12. 11:00 Elise und das vergessene Weihna…
Familienkino
19:00 Central Station
Mo 15.12. 20:00 Lola rennt
Mi 17.12. 20:00 Lady Nazca - Maria Reiche
Fr 19.12. 20:00 Franz K.
Sa 20.12. 20:00 Lady Nazca - Maria Reiche
So 21.12. 15:00 Weihnachten der Tiere
Familienkino
19:00 C'era una volta il West
Hommage Claudia Cardinale
Mo 22.12. 20:00 Ai Weiweis Turandot
Fr 26.12. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
Sa 27.12. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
So 28.12. 19:00 Il gattopardo
Hommage Claudia Cardinale
Mo 29.12. 20:00 Out of Africa
Hommage Robert Redford
Di 30.12. 20:00 Köln 75
Mi 31.12. 19:00 Butch Cassidy and the Sundance …
Silvesterperle
Do 1.1. 16:00 A bout de souffle
19:00 Nouvelle Vague
Fr 2.1. 20:00 Butch Cassidy and the Sundance …
Sa 3.1. 19:00 Il gattopardo
So 4.1. 19:00 Kokuho – The Master of Kabuki
Do 8.1. 15:00 Thelma & Louise
SeniOrient
Do 12.2. 15:00 Doktor Rotbart – Akahige
SeniOrient
Do 12.3. 15:00 Mes petites amoureuses
SeniOrient
Do 9.4. 15:00 Rio Bravo
SeniOrient
Do 14.5. 15:00 Das Boot ist voll
SeniOrient
Do 11.6. 15:00 Topkapi
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Where We Belong

Von Jacqueline Zünd / Schweiz / 2019

Der neue Film von Jacqueline Zünd feierte seine Premiere an der Jugendreihe der Berlinale. Er betrachtet ein verbreitetes Moment in unserer Gesellschaft. Eltern trennen sich, und aus einer vermeintlich als Einheit konzipierten Gemeinschaft entstehen zwei Welten. Für die Eltern mag das eine gewachsene Entscheidung sein. Aber wie gehen Kinder damit um, dass sie plötzlich mit getrennten Eltern leben sollen? Jacqueline Zünd gibt ihnen Raum für das, was oft unausgesprochen bleibt. Aufrichtig und mit beeindruckender Klarheit schildern die Kinder ihre Gedanken, analysieren nicht nur ihre eigenen Gefühle, sondern auch die ihrer Eltern.

«Where We Belong» zeigt, wie zerbrechlich Kinder sind – aber auch wie mutig, intelligent und erfrischend humorvoll sie sich dem Leben stellen. Zünd verwebt Interviews mit poetischen Alltags-Bildern zu einem Kinofilm: erhellend, ergreifend und sinnlich. Auf die Frage, was sie zur Perspektive der Kinder geführt habe, antwortet Jacqueline Zünd: «Das Gespräch über Trennungen und deren Folgen wird für gewöhnlich von Erwachsenen geführt. Sie treffen die Entscheidungen, sie beraten darüber, analysieren. Mich hat die Perspektive der Kinder interessiert. Mir war wichtig, sie nicht als passive Opfer zu zeigen, sondern ihre eigene Wahrnehmung zu verstehen: Was ist ihnen wichtig, was tut ihnen weh, was gelingt ihnen mühelos, und was scheint unüberwindbar? Ich wollte ihnen die Fragen stellen, die man als Eltern meidet. Viel leicht aus Angst vor der Antwort, vielleicht weil man die Kinder vor der Realität schützen will.»

Dauer: 78 Minuten
Sprache: Französisch/Deutsch/d/f
Altersfreigabe: 10
  • WhereWeBelong_Filmstill1_Coypright_Nikolai_Von_Graevenitz.jpg
  • WhereWeBelong_Filmstill4_Coypright_Nikolai_Von_Graevenitz.jpg
  • WhereWeBelong_Filmstill3_Coypright_Nikolai_Von_Graevenitz.jpg
  • WhereWeBelong_Filmstill5_Coypright_Nikolai_Von_Graevenitz.jpg