Spielplan

Mi 13.8. 0:00 Sommerpause
Sommerpause bis 13. August
Do 14.8. 15:00 Die Gräfin von Hongkong
SeniOrient
Fr 15.8. 20:00 Confidente
Sa 16.8. 20:00 Confidente
So 17.8. 19:00 Confidente
Mo 18.8. 20:00 Die Gräfin von Hongkong
Filmperle
Mi 20.8. 20:00 Confidente
Fr 22.8. 20:00 L'attachement
Sa 23.8. 20:00 L'attachement
So 24.8. 19:00 L'attachement
Mo 25.8. 20:00 L'attachement
Mi 27.8. 20:00 L'attachement
Do 28.8. 20:00 Soy Nevenka
De Cine – mit Apéro ab 19 Uhr
Fr 29.8. 20:00 Soy Nevenka
Sa 30.8. 20:00 Soy Nevenka
So 31.8. 19:00 Unser Geld
Mo 1.9. 20:00 Soy Nevenka
Di 2.9. 0:00 Fantoche 2025
Festival vom 2. bis 7. September
So 7.9. 19:00 Vermiglio
Mo 8.9. 20:00 Unser Geld
Mi 10.9. 20:00 Unser Geld
Do 11.9. 15:00 Don Camillo und Peppone
SeniOrient
Fr 12.9. 20:00 Vermiglio
Sa 13.9. 20:00 Vermiglio
So 14.9. 19:00 Das Salz der Erde
Hommage
Mo 15.9. 20:00 L'attachement
Mi 17.9. 20:00 The Lost Caravaggio
Fr 19.9. 20:00 Where the Wind Comes From
Sa 20.9. 20:00 Where the Wind Comes From
So 21.9. 19:00 Where the Wind Comes From
Mo 22.9. 20:00 The Lost Caravaggio
Mi 24.9. 20:00 The Lost Caravaggio
Do 9.10. 15:00 Das Ende der alten Zeiten
SeniOrient
Do 13.11. 15:00 Down by Law
SeniOrient
Do 11.12. 15:00 Central Station
SeniOrient
Do 8.1. 15:00 Thelma & Louise
SeniOrient
Do 12.2. 15:00 Doktor Rotbart – Akahige
SeniOrient
Do 12.3. 15:00 Mes petites amoureuses
SeniOrient
Do 9.4. 15:00 Rio Bravo
SeniOrient
Do 14.5. 15:00 Das Boot ist voll
SeniOrient
Do 11.6. 15:00 Topkapi
SeniOrient
Newsletter

Erhalten Sie den Orientkino-Newsletter mit aktuellen Informationen zu Veranstaltungen:

<

Passion - Zwischen Revolte und Resignation

Von Christian Labhart / Schweiz / 2019

Christian Labhart («Giovanni Segantini») stellt sich in diesem sehr persönlichen Essayfilm die Frage: Was ist geblieben von unseren Utopien? Ist die 1968er-Generation dabei, ihre vor 50 Jahren erkämpften Errungenschaften zu verlieren? Autobiographische und poetische Texte von Franz Kafka, Bertolt Brecht, Slavoj Zizek, Ulrike Meinhof, sowie die Musik aus J.S. Bachs Matthäus-Passion prallen auf Bilder einer Reise durch die drängenden Herausforderungen unserer Zeit.

Ein filmischer Versuch, die Mechanismen eines entfesselten Kapitalismus zu zeigen und die Frage zu beantworten, ob ein richtiges Leben im falschen möglich ist. «Ich schaue in die Welt und frage mich: Was ist geblieben von meiner Utopie?» Christian Labhart war 15, als er 1968 auf dem Heimweg von der Tanzstunde auf der Zürcher Bahnhofbrücke Zeuge der Auseinandersetzungen wurde, die als Globus-Krawall in die Geschichte eingingen. Der Regisseur stellt die Frage nach der Utopie zu Beginn seines neuen Dokumentarfilms und betont, wie sehr ihn der damalige Aufbruch der Jugend bis heute prägt. «Passion» ist ein Sinnieren übers Leben und die Utopien.

Dauer: 80 Minuten
Sprache: Deutsch
Altersfreigabe: 14